Das LRS-Förderinstitut ist als außerschulisches Unterrichtsinstitut staatlich anerkannt, bekommt aber keine öffentlichen Mittel zur Durchführung der zahlreichen Angebote.

Daher ist es erforderlich, die jeweils entstehenden Kosten auf die entsprechenden Teilnehmer bzw. deren Eltern umzulegen.

In Einzelfällen können die Eltern eine Refinanzierung bei öffentlichen Einrichtungen beantragen, Rechtspartner des Förderinstituts bleiben in der Regel jedoch die Teilnehmer an der Fördermaßnahme.

Um allen Teilnehmern eine transparente Kostenkalkulation aufzuzeigen, hängen die entsprechenden "Gebührenlisten" der Förderung und der eventuellen Zusatzfaktoren, wie anschließend aufgeführt, in der Einrichtungen eingesehen werden.

Die Einrichtung ist von der Bezirksregierung Düsseldorf unter dem Aktenzeichen 63.01.09.01 – 620a/06 als Berufliche Bildungsmaßnahme gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) Umsatzsteuergesetz (UstG) anerkannt. Das Institut führt ordnungsgemäß auf einen Beruf oder auf eine vor einer juristischen Person des öffentlichen Rechts abzulegende Prüfung vor.

Daher können diese unterrichtsbezogenen Kosten bis 30 Prozent maximal 5.000 Euro pro Kind und Jahr geltend gemacht werden, sofern die Eltern einen Anspruch auf Kindergeld haben. Der Steuervorteil wird bei dem Elternteil angerechnet, der die Kosten trägt.

Hilfen zur Finanzierung

Laut Erlass des Kultusministeriums vom 19.7.1991 hat jeder Schüler bis einschließlich 10. Klasse, dessen Leistungen schlechter als ausreichend sind, ein Anrecht auf schulische Förderung. Sollten die schulischen Maßnahmen nicht ausreichen, muss auf außerschulische Maßnahmen ausgewichen werden.

Nach dem Gesetz zur Eingliederungshilfe hat jeder, der von einer Behinderung körperlicher, geistiger oder seelischer Natur bedroht ist, ein Anrecht auf Unterstützung bei Fördermaßnahmen. Anträge gibt es beim Jugendamt. Hierbei ist darauf zu achten ist, dass der vorgeschriebene Weg eingehalten wird.

Informationen zur Finanzierung erteilt auch der Landesverband Legasthenie e.V. oder sind im Internet abzurufen.

Beratung / Anmeldung

Erstberatungkostenfrei
Schnupperstunde einschl. Auswertungsgesprächkostenfrei
zus. Beratung und Betreuungsgesprächekostenfrei
Einmalige Anmelde- und Verwaltungsgebühr25,00 €
Ausstellung von Bescheinigungenkostenfrei

Förderung / Hilfe

Gruppenförderung (LRS-Gruppe / AD(H)S-Gruppe)
(max. 4 Kinder je Gruppe)
ab mtl. 100,00 €
Gruppenförderung (LRS-Gruppe / AD(H)S-Gruppe)
(max. 2 Kinder je Gruppe)
ab mtl. 115,00 €
Einzelförderung (LRS / AD(H)S)ab mtl. 130,00 €
Einzelförderung (Legasthenie /Dyskalkulie)ab mtl. 130,00 €
Hausaufgabenbetreuung - Lernen lernen (3xwtl.)ab mtl. 100,00 €
Nachhilfe (der Preis ist abhängig von Klassenstufe / Fach und Gruppenstärke)ab stdl. 25,00 €
Sozialtraining für Kinder / Jugendliche mit ADHSab mtl. 87,00 €

Testungen

Schuleignungstest 
  • Bielefelder Screening
45,00 €
  • OTZ (Osnabrücker Test Zahlbegriffsentwicklung)
45,00 €
Fehlerdiagnose 
  • Deutsch
45,00 €
  • Mathematik
45,00 €
Computertestung 
  • Dyskalkulie (In Vorbereitung)
n.n.
Förderdiagnostische Fehleranalyse einschl. schriftlicher Auswertung 60,00 €
Fehlerdiagnostische Testung zur Dyskalkulie60,00 €

Vorträge / Referate

Vorträge / Referatenach Absprache

 Bitte beachten Sie unsere ausführliche Angebotsliste in unserer Einrichtung.